SVG Zentrale
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Ausbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr

     

    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Sicherheit & Versicherung

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI
    • Abbiegeassistent
    • Cybersicherheit

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #deine_SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Ausbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr

     

    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Sicherheit & Versicherung

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI
    • Abbiegeassistent
    • Cybersicherheit

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #deine_SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere

Fördermittel

  1. Fördermittel
Kontakt

Ihr Kontakt

Um Ihre persönliche Ansprechperson anzuzeigen, wählen Sie bitte Ihren Standort.

 

Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

SVG-Wiki

Abbiege Assistent

LKW-Maut

Tankkartenvergleich

Fördermittelservice

Unternehmen, die Halter von in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen mit mehr als 3,5t (bis zum 30.06.24 ab 7,5t) zulässiger Gesamtmasse (zGM) sind, können Fördermittel erhalten. Über das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) gibt es spezielle Förderprogramme für das Gewerbe. Eine wichtige Voraussetzung ist die gewerbliche Durchführung von Güterkraftverkehr im Sinne des § 1 GüKG.

Wichtig ist: Förderfähig sind nur Maßnahmen mit denen nach der Bewilligung der Förderung begonnen wird. Die Maßnahmen müssen dabei spätestens vier Monate nach Bewilligung durchgeführt werden.

  1. Das Förderprogramm De-minimis wird in der Förderperiode 2024 fortgesetzt – allerdings unter dem neuen Namen „Umweltschutz und Sicherheit (US)“. Grund für die Namensänderung ist, dass die Bezeichnung „De-minimis“ keinen Rückschluss auf das Ziel oder den Inhalt des Förderprogramms zulasse – so das BALM. 
    Über das Förderprogramm Umweltschutz und Sicherheit (US) werden Beihilfen für fahrzeugbezogene und personenbezogene Maßnahmen sowie für Maßnahmen zur Effizienzsteigerung gewährt. Auch Abbiegeassistenten für schwere Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen können für Unternehmen des gewerblichen Güterkraftverkehrs über dieses Programm gefördert werden.
  2. Das Förderprogramm Weiterbildung bietet die Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen für Fahrerende und andere Beschäftigte in Unternehmen des Güterkraftverkehrs an.
  3. Im Förderprogramm Ausbildung wird die duale Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder zur Berufskraftfahrerin unterstützt.
  4. Ziel des Förderprogramms Abbiegeassistenzsysteme ist es, Unfälle mit Personenschäden von nach rechts abbiegenden Fahrzeugen signifikant zu verringern ("Toter Winkel"). Über dieses Programm können z.B. Kommunen, Reisebus-Unternehmen, kommunale Unternehmen, die nicht die De-minimis-Förderung in Anspruch nehmen können, ihre Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen und Kraftomnibusse ab neun Sitzplätzen mit Abbiegeassistenzsystemen fördern lassen.
  5. Das Förderprogramm Lkw-Stellplätze (SteP) bietet die finanzielle Förderung für Investitionen in zusätzliche Lkw-Stellplätze in der Nähe von Autobahnanschlussstellen an.
  6. Das Förderprogramm Energiemindernde Komponenten (EMK) fördert den Erwerb von Komponenten, deren Einsatz zu erheblich effizienterem Fahrzeugbetrieb führt und damit den Energieverbrauch (sowie bei konventionellen Antrieben den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen) mindert.
BALM-Website: Fördermittelübersicht und mehr

Übersicht zur Förderperiode 2024

BALM-FörderprogrammFörderhöheAntragsfrist
1. US (ehemals De-minimis)

2.000 € pro Lkw ab 7,5 To. zGM

max. 33.000 € pro Unternehmen

05.02. - 31.05.2024
2. Weiterbildung

50, 60 oder 70 % von 1.500 €´pro Lkw ab 7,5 To. zGM

 abhängig von der Unternehmensgröße

24.04. - 02.09.2024
3. Berufskraftfahrer-Ausbildung

50, 60 oder 70 % von 50.000 € pro Ausbildungsplatz

 abhängig von der Unternehmensgröße

24.04. - 02.09.2024
4. Abbiegeassistenzsystemefür Lkw zw. 3,5 und 7,5 Tonnen zGM und für Busse > 9 Sitzeab 24.04.2024
5. Lkw-Stellplätze (SteP)bis zu 90 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal 60.000 € pro Lkw-Stellplatz.14.07.2021 - 15.03.2024
6. Energiemindernde Komponenten (EMK)Komponenten werden mit einem Höchstbetrag von bis zu 5.000 € bezuschusst.*24.07.2023 - 31.03.2024

* Die Antragstellung ist nicht auf eine Anzahl der Komponenten je Neufahrzeug und/oder Trailer beschränkt. Es ist aber sicherzustellen und durch eine Herstellerbescheinigung nachzuweisen, dass sich im Falle des Erwerbs mehrerer Komponenten diese nicht wechselseitig in ihrem Beitrag zur Absenkung des Energieeinsatzes- bzw. der CO2- Emissionen aufheben. Im Fall der Anschaffung eines Trailers mit integrierter E-Maschine zum Antrieb des Fahrzeugs und zur Rekuperation von Bremsenergie (E-Trailer), der als eine Komponente im Sinne dieses Abschnitts gewertet wird, wird ein Zuschuss von bis zu 10.000 Euro gewährt.

Die SVG unterstützt Sie gerne!
Unsere erfahrenen Spezialisten kennen die rechtlichen Grundlagen und stehen Ihnen bei der Antragstellung für die De-minimis Fördermittel gerne zur Seite.

 

Download

Umweltschutz und Sicherheit

  • US_Liste_förderfaehige_Massnahmen_2024.pdf
  • FAQ Umweltschutz und Sicherheit
  • BALM Schaubild Verbundunternehmen
  • Förderrichtlinie De-minimis
  • Excel-Kalkulationstool Reifen

Weiterbildung

  • Übersicht förderfähiger Maßnahmen
  • Fristen Förderprogramm Weiterbildung
  • BALM Merkblatt "Unternehmen in Schwierigkeiten"
  • Teilnahmebestätigung
  • Kostenrechner Weiterbildung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne informieren wir Sie über dieses Thema, senden Sie uns eine Anfrage.
Persönliche Daten
Berufliche Daten
Kontaktdaten
Zusatz
* Pflichtfeld
** Wir benötigen die Postleitzahl zur korrekten Zuordnung der zuständigen SVG
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter! Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr - melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie informiert.

  • Wissenswertes
    • SVG-Wiki
    • Mediathek
    • Newsletter
  • Weitere Services
    • Tankkarte sperren
    • Notfallkontakte
    • Hinweis geben
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen