SVG Zentrale
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Ausbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr

     

    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Sicherheit & Versicherung

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI
    • Abbiegeassistent
    • Cybersicherheit

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #deine_SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Ausbildung

    • Lkw- & Busführerschein
    • BKF-Module zur Weiterbildung
    • Fahrlehrerausbildung
    • Seminare finden
    Seminar Portal
    mehr Infos
    SVG Akademie
    mehr Infos
  • Fahrzeug- & Flottenservices

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Autohöfe & Tankstellen
    • Mehrwertsteuererstattung

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Krankenfahrtenabrechnung
    • Kombinierter Verkehr

     

    Maut in Dänemark: Änderungen zum 1.1.2025
    mehr Infos
  • Sicherheit & Versicherung

    Sicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI
    • Abbiegeassistent
    • Cybersicherheit

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
    Kravag Online
    zum Login
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
  • #deine_SVG

    SVG

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere
Kontakt

Ihr Kontakt

Um Ihre persönliche Ansprechperson anzuzeigen, wählen Sie bitte Ihren Standort.

 

Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

SVG-Wiki

Arbeitssicherheit

Seminare

Gefundene Seminare( Treffer)
SeminarFormatTerminOrtBelegungInfoBuchen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Risikosituationen im Straßenverkehr (KB1)

19.07.2025
08:00 - 16:00
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Anmelden
Seminar-Nr.6636
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

Gabelstaplerausbildung

Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer

19.07.2025 - 
26.07.2025
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Anmelden
Seminar-Nr.6725
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis750,00 €
Bruttopreis750,00 €
Dauer2 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Risikosituationen im Straßenverkehr (KB1)

19.07.2025
08:00 - 16:00
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Anmelden
Seminar-Nr.6195
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Pausen mit System (KB 2)

19.07.2025
08:00 - 16:00
Schiefe Güntke 5,
49090 Osnabrück
Anmelden
Seminar-Nr.SVGH-1086
OrtOsnabrück
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2)

19.07.2025
08:00 - 16:00
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Anmelden
Seminar-Nr.6683
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Alles was Recht ist (KB 2+3)

19.07.2025
08:00 - 16:00
Ruhmrischkamp 1,
38179 Schwülper
Anmelden
Seminar-Nr.SVGH-1059
OrtSchwülper
VeranstalterSVG Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Nettopreis124,00 €
Bruttopreis128,15 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Welche Genehmigungen braucht man für nationale und internationale Transporte? Wie wird ein Frachtbrief ausgefüllt und welche Fehler gilt es dabei zu vermeiden? Welche weiteren Dokumente und Begleitpapiere muss ein Fahrer mitführen? Was muss man bei den gebräuchlichen Zollverfahren beachten?  Diese und weitere Fragen aus dem Güterkraftverkehrs- und Frachtrecht werden beim Seminar behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem Schutz vor Kriminalität. Die Teilnehmer erfahren, wie sie es vermeiden können, Opfer eines Überfalls zu werden. Auch die Gefahr, ungewollt an der Schleusung von Personen oder dem Warenschmuggel beteiligt zu werden, wird thematisiert. Die Themen werden anhand von praxisnahen Beispielen erarbeitet und durch wertvolle Tipps abgerundet.
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3), Wirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis) (K1, K3)

SVG Öko-Drive III.

19.07.2025
08:00 - 16:00
Am Eifeltor 1,
50997 Köln
Anmelden
Seminar-Nr.2502L51W52
OrtKöln
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte

Was gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schäden vermieden? Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfällen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straßenverkehr und das sichere Rangieren.

Sonderpreise für SVG-Personal-Pakt Partner® und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Jetzt anmelden17 Alternativtermineper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

Fahrsicherheit und Technik (KB 1+3)

19.07.2025
08:00 - 16:00
20537 Hamburg Anmelden
Seminar-Nr.SVGHH-506
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis119,00 €
Bruttopreis121,76 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte

Richtig sitzen – sehen – sicher fahren in Lkw und Bus

Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.

Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Samstag - Notfallmanagement im Straßenverkehr (KB3)

19.07.2025
08:00 - 16:00
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Anmelden
Seminar-Nr.6541
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis132,00 €
Bruttopreis132,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

Arbeits- und Gesundheitsschutz (KB3)

19.07.2025
08:00 - 16:00
20537 Hamburg Anmelden
Seminar-Nr.SVGHH-515
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis119,00 €
Bruttopreis121,76 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte

Sicher arbeiten - leistungsfähig bleiben

Welche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheits­schutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrer. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab.

Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Fahrsicherheit und Technik III (Theorie)

19.07.2025
08:30 - 16:30
Metzer Straße 123,
66117 Saarbrücken
Anmelden
Seminar-Nr.GAB25056
OrtSaarbrücken
VeranstalterSVG Saar / GAB
Nettopreis99,00 €
Bruttopreis99,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen.
Jetzt anmelden1 Alternativtermineper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2)

19.07.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Anmelden
Seminar-Nr.SVGFS-155
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

Gefahrgut

ADR Auffrischungsschulung (Gefahrgut)

19.07.2025 - 
26.07.2025
20537 Hamburg Anmelden
Seminar-Nr.SVGHH-388
OrtHamburg
VeranstalterSVG Hamburg
Nettopreis225,00 €
Bruttopreis232,04 €
Dauer2 Tage


Seminarinhalte
ADR-Bescheinigungen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlängert.

 

Die IHK-Prüfung findet am letzten Schulungstag statt.

 

Bitte beachten Sie, dass nur Anmeldungen, welche bis eine Woche vor Kursbeginn erfolgen, berücksichtigt werden können.
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

Gefahrgut

ADR Gefahrgut Auffrischungslehrgang

19.07.2025 - 
26.07.2025
Leinestraße 36,
24539 Neumünster
Anmelden
Seminar-Nr.SVGSH-83
OrtNeumünster
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis200,00 €
Bruttopreis238,00 €
Dauer2 Tage


Seminarinhalte
ADR-Bescheinigungen haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden. Durch die Auffrischungsschulung werden alle vorhandenen Klassen verlängert.
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik

Brandschutzbeauftragter - Erstschulung

21.07.2025 - 
29.07.2025
Marie-Curie-Straße 18,
68219 Mannheim
Anmelden
Seminar-Nr.6936
OrtMannheim
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis2.224,00 €
Bruttopreis2.224,00 €
Dauer7 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen (K3)

SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz III.

21.07.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Anmelden
Seminar-Nr.2501LQ11A51
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte

Welche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer*in und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrpersonal. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab.

Sonderpreise für SVG-Personal-Pakt® Partner und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Jetzt anmelden11 Alternativtermineper E-Mail teilen

Ladungssicherung

Ladungssicherung nach VDI 2700a

21.07.2025 - 
22.07.2025
Konrad-Adenauer-Ring 12,
47167 Duisburg
Anmelden
Seminar-Nr.2505ALV72
OrtDuisburg
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis335,00 €
Bruttopreis398,65 €
Dauer2 Tage


Seminarinhalte

In diesem 2-Tageslehrgang werden auf Grundlage der Lehrinhalte nach VDI-Richtlinie 2700, ausführlich rechtliche und physikalische Grundlagen der Ladungssicherung vermittelt, Hilfsmittel zur Ladungssicherung und Sicherungsmethoden vorgestellt und umfangreiche praktische Übungen auf unseren Schulungsaufliegern durchgeführt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Jetzt anmelden7 Alternativtermineper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2)

21.07.2025
08:00 - 15:45
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Anmelden
Seminar-Nr.6592
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Theorieschulung "Wirtschaftliches Fahren" (KB1)

21.07.2025
08:00 - 16:00
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Anmelden
Seminar-Nr.6835
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen (K1, K2, K3)

35-stündige Kompaktschulung - Weiterbildung nach BKrFQG

21.07.2025 - 
25.07.2025
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Anmelden
Seminar-Nr.2501LWQ51
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV, ESF
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis475,00 €
Bruttopreis488,78 €
Dauer5 Tage


Seminarinhalte

Wir bieten die Weiterbildung nach BKrFQG auch als 35-stündige Kompaktschulung innerhalb einer Woche zu vergünstigten Konditionen an.

Die Kompaktschulung beinhaltet die Themen:
- SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz III.
- SVG Pausen mit System III.
- SVG Ladungssicherung auf Lkw III.
- SVG Fahrsicherheit und Fahrzeugtechnik (Theorie) III.
- SVG Öko-Drive III.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Jetzt anmelden7 Alternativtermineper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Öko Drive (KB 1+3)

21.07.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Anmelden
Seminar-Nr.SVGFS-233
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Was gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schäden vermieden?

Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfällen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straßenverkehr und das sichere Rangieren. Falls Omnibusfahrerinnen und -Fahrer unter den Teilnehmer:innen sind, werden auch spezifische Themen wie „Sicherheit der Ladung“ und „Sicherheit und Komfort der Fahrgäste“ behandelt.
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

Fachkundelehrgänge

Sach- und Fachkunde Omnibusverkehr – Komplettkurs (Online)

21.07.2025 - 
27.08.2025
Anmelden
Seminar-Nr.
VeranstalterSVG Akademie
Nettopreis899,00 €
Bruttopreis1.069,81 €


Seminarinhalte

Sie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind.

Wie funktioniert der modulare Online-Kurs?

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie 6 Monate lang Zugriff auf unseren Onlinekurs und somit auf alle prüfungsrelevanten Module. Die Lerninhalte eines Themas (Modul) werden mittels Live-Webinaren, Video-Aufzeichnungen und Übungsfragen vermittelt. Die Live-Webinare mit den Referenten sind vorab terminiert. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie trotzdem jederzeit Zugriff auf die Aufzeichnung der Unterrichtseinheit. Sollten Sie sich in einem Themenbereich noch nicht sicher genug fühlen, haben Sie die Möglichkeit innerhalb der 6 Monate nochmals an dem Modul teilzunehmen. Dadurch sind Sie zeitlich äußerst flexibel und können Ihre Prüfungsvorbereitung im eigenen Tempo, einfach und berufsbegleitend absolvieren. Zusätzlich werden die Lernfortschritte in verschiedenen Prüfungssimulationen getestet, um Sie optimal auf die IHK-Prüfung vorzubereiten. Außerdem haben Sie jederzeit Zugriff auf einen umfangreichen Fragenpool aus vergangenen Prüfungen.

Prüfungs-Cashback - einen zweiten Versuch übernehmen wir!

Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf Ihre IHK-Fachkundeprüfung vorzubereiten. Das garantieren wir Ihnen sogar! Wenn Sie unseren Komplettkurs buchen, erhalten Sie eine Prüfungs-Cashback-Garantie. Das bedeutet für Sie, sollte bei Ihrer ersten Prüfung doch mal etwas daneben gehen, erstatten wir Ihnen die Anmeldegebühr für Ihren zweiten Prüfungsversuch bei der IHK.

Thema: Sach- und Fachkunde Omnibusverkehr 

  • Modul 1: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes - Allgemeinwissen (7 Termine)
  • Modul 2: Rechtliche Grundlagen - Allgemeinwissen (10 Termine)
  • Modul 3: Berufsbezogenes Recht - Omnibusverkehr (6 Termine) 
  • Modul 4: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes - Omnibusverkehr (3 Termine)

Alle Leistungen auf einen Blick:

  • Mix zwischen Live-Online-Seminaren und Videokurs 
  • Online-Unterricht mit unseren erfahrenen Fachreferenten
  • Aktuelle Lernmaterialien
  • Aufzeichnungen vergangener Unterrichtseinheiten zum Wiederholen
  • SchriftlichePrüfungssimulation im Selbsttest
  • Umfangreicher Fragenpool zum Üben aus vergangenen Prüfungen
  • Austauschmöglichkeiten mit anderen Lernenden und Dozenten


Die Vorteile des modularen Systems:

  • Jederzeit mit dem Kurs beginnen
  • Kurze Lerneinheiten unterstützen beim Verstehen schwieriger Wissensinhalte (auch ohne kaufmännische Vorkenntnisse)
  • Intensivkurs in 8 Wochen möglich
  • Sie entscheiden über Ihr Lerntempo
  • Teilnehmen von Zuhause, unterwegs oder im Büro
  • Berufsbegleitendes Lernen durch Online-Unterricht am Abend und an Samstagen
  • Buchung einzelner Themenbereiche möglich
  • Perfekte Vorbereitung durch wiederkehrende Wissensabfragen

Termine für die Veranstaltungen:

  • 17 Termine à 90 Minuten (Modul 1 & 2)
  • jeweils Montag, Mittwoch, Freitag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
  • Videokurs der Module 3 & 4 jederzeit abrufbar
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

Fachkundelehrgänge

Sach- und Fachkunde Taxi und Mietwagen – Komplettkurs (Online)

21.07.2025 - 
13.09.2025
Anmelden
Seminar-Nr.
VeranstalterSVG Akademie
Nettopreis799,00 €
Bruttopreis950,81 €
Veranstaltungstage24 Termine à 90 Minuten (Module 1, 2, 3, 4)
2 Termine à 5 Stunden (Modul 5)
Modul 1 & Modul 2 jeweils Montag, Mittwoch, Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr
Modul 3 Samstag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (1 Blockeinheit)
Modul 4 Samstag von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr (1 Blockeinheit)
Modul 5 jeweils samstags von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr


Seminarinhalte

Sie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind.

Wie funktioniert der modulare Online-Kurs?

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie 6 Monate lang Zugriff auf unseren Onlinekurs und somit auf alle prüfungsrelevanten Module. Die Lerninhalte eines Themas (Modul) werden mittels Live-Webinaren, Video-Aufzeichnungen und Übungsfragen vermittelt. Die Live-Webinare mit den Referenten sind vorab terminiert. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie trotzdem jederzeit Zugriff auf die Aufzeichnung der Unterrichtseinheit. Sollten Sie sich in einem Themenbereich noch nicht sicher genug fühlen, haben Sie die Möglichkeit innerhalb der 6 Monate nochmals an dem Modul teilzunehmen. Dadurch sind Sie zeitlich äußerst flexibel und können Ihre Prüfungsvorbereitung im eigenen Tempo, einfach und berufsbegleitend absolvieren. Zusätzlich werden die Lernfortschritte in verschiedenen Prüfungssimulationen getestet, um Sie optimal auf die IHK-Prüfung vorzubereiten. Außerdem haben Sie jederzeit Zugriff auf einen umfangreichen Fragenpool aus vergangenen Prüfungen.

Prüfungs-Cashback - einen zweiten Versuch übernehmen wir!

Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf Ihre IHK-Fachkundeprüfung vorzubereiten. Das garantieren wir Ihnen sogar! Wenn Sie unseren Komplettkurs buchen, erhalten Sie eine Prüfungs-Cashback-Garantie. Das bedeutet für Sie, sollte bei Ihrer ersten Prüfung doch mal etwas daneben gehen, erstatten wir Ihnen die Anmeldegebühr für Ihren zweiten Prüfungsversuch bei der IHK.

Thema: Sach- und Fachkunde Taxi und Mietwagen – Komplettkurs

  • Modul 1: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes - Allgemeinwissen (7 Termine)
  • Modul 2: Rechtliche Grundlagen - Allgemeinwissen (10 Termine)
  • Modul 3: Berufsbezogenes Recht (Taxi) - Spezialwissen (4 Termine)
  • Modul 4: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes (Taxi) - Spezialwissen (3 Termine)
  • Modul 5: Prüfungssimulation (2 Termine)

Termine für die Live-Webinare:

  • 24 Termine à 90 Minuten (Module 1, 2, 3, 4)
  • 2 Termine à 5 Stunden (Modul 5)
  • Modul 1 & Modul 2 jeweils Montag, Mittwoch, Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr
  • Modul 3 Samstag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr (1 Blockeinheit)
  • Modul 4 Samstag von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr (1 Blockeinheit)
  • Modul 5 jeweils samstags von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr

Alle Leistungen auf einen Blick:

  • Online-Unterricht (Live-Webinare) mit unseren erfahrenen Fachreferenten
  • Aktuelle Lernmaterialien
  • Aufzeichnungen vergangener Unterrichtseinheiten zum Wiederholen
  • Umfangreicher Fragenpool zum Üben aus vergangenen Prüfungen
  • Austauschmöglichkeiten mit anderen Lernenden und Dozenten


Die Vorteile des modularen Systems:

  • Jederzeit mit dem Kurs beginnen
  • Kurze Lerneinheiten unterstützen beim Verstehen schwieriger Wissensinhalte (auch ohne kaufmännische Vorkenntnisse)
  • Intensivkurs in 8 Wochen möglich
  • Sie entscheiden über Ihr Lerntempo
  • Teilnehmen von Zuhause, unterwegs oder im Büro
  • Berufsbegleitendes Lernen durch Online-Unterricht am Abend und an Samstagen
  • Buchung einzelner Themenbereiche möglich
  • Perfekte Vorbereitung durch wiederkehrende Wissensabfragen
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

Fachkundelehrgänge

Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr – Komplettkurs (Online)

21.07.2025 - 
13.09.2025
Anmelden
Seminar-Nr.
VeranstalterSVG Akademie
Nettopreis999,00 €
Bruttopreis1.188,81 €
Veranstaltungstage34 Termine à 90 Minuten (Module 1, 2, 3, 4)
2 Termine à 5 Stunden (Modul 5)
Modul 1 & 2 jeweils Montag, Mittwoch, Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr
Modul 3, 4 & 5 jeweils Samstags von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr (8 Blockeinheiten)


Seminarinhalte

Sie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind.

Wie funktioniert der modulare Online-Kurs?

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie 6 Monate lang Zugriff auf unseren Onlinekurs und somit auf alle prüfungsrelevanten Module. Die Lerninhalte eines Themas (Modul) werden mittels Live-Webinaren, Video-Aufzeichnungen und Übungsfragen vermittelt. Die Live-Webinare mit den Referenten sind vorab terminiert. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie trotzdem jederzeit Zugriff auf die Aufzeichnung der Unterrichtseinheit. Sollten Sie sich in einem Themenbereich noch nicht sicher genug fühlen, haben Sie die Möglichkeit innerhalb der 6 Monate nochmals an dem Modul teilzunehmen. Dadurch sind Sie zeitlich äußerst flexibel und können Ihre Prüfungsvorbereitung im eigenen Tempo, einfach und berufsbegleitend absolvieren. Zusätzlich werden die Lernfortschritte in verschiedenen Prüfungssimulationen getestet, um Sie optimal auf die IHK-Prüfung vorzubereiten. Außerdem haben Sie jederzeit Zugriff auf einen umfangreichen Fragenpool aus vergangenen Prüfungen.

Prüfungs-Cashback - einen zweiten Versuch übernehmen wir!

Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf Ihre IHK-Fachkundeprüfung vorzubereiten. Das garantieren wir Ihnen sogar! Wenn Sie unseren Komplettkurs buchen, erhalten Sie eine Prüfungs-Cashback-Garantie. Das bedeutet für Sie, sollte bei Ihrer ersten Prüfung doch mal etwas daneben gehen, erstatten wir Ihnen die Anmeldegebühr für Ihren zweiten Prüfungsversuch bei der IHK.

Thema: Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr - Komplettkurs

  • Modul 1: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes - Allgemeinwissen (7 Termine)
  • Modul 2: Rechtliche Grundlagen - Allgemeinwissen (10 Termine)
  • Modul 3: Berufsbezogenes Recht (Güter) - Spezialwissen (15 Termine)
  • Modul 4: Kaufm. und finanzielle Verwaltung des Betriebes (Güter) - Spezialwissen (3 Termine)
  • Modul 5: Prüfungssimulation (2 Termine)

Alle Leistungen auf einen Blick:

  • Online-Unterricht (Live-Webinare) mit unseren erfahrenen Fachreferenten
  • Aktuelle Lernmaterialien
  • Aufzeichnungen vergangener Unterrichtseinheiten zum Wiederholen
  • Schriftliche und mündliche Prüfungssimulation mit Auswertung durch Fachreferenten
  • Umfangreicher Fragenpool zum Üben aus vergangenen Prüfungen
  • Austauschmöglichkeiten mit anderen Lernenden und Dozenten

Die Vorteile des modularen Systems:

  • Jederzeit mit dem Kurs beginnen
  • Kurze Lerneinheiten unterstützen beim Verstehen schwieriger Wissensinhalte (auch ohne kaufmännische Vorkenntnisse)
  • Intensivkurs in 8 Wochen möglich
  • Sie entscheiden über Ihr Lerntempo
  • Teilnehmen von Zuhause, unterwegs oder im Büro
  • Berufsbegleitendes Lernen durch Online-Unterricht am Abend und an Samstagen
  • Buchung einzelner Themenbereiche möglich
  • Perfekte Vorbereitung durch wiederkehrende Wissensabfragen

Termine für die Live-Webinare:

  • 34 Termine à 90 Minuten (Module 1, 2, 3, 4)
  • 2 Termine à 5 Stunden (Modul 5)
  • Modul 1 & Modul 2 jeweils Montag, Mittwoch, Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr
  • Modul 3 & Modul 4 jeweils Samstags von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr (4 Blockeinheiten)
  • Modul 5 jeweils Samstags von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2)

SVG Pausen mit System III.

22.07.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Anmelden
Seminar-Nr.2501LQ21V52
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte

Was muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.

Sonderpreise für SVG-Personal-Pakt® Partner und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Jetzt anmelden15 Alternativtermineper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Ladungssicherung (KB1)

22.07.2025
08:00 - 15:45
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Anmelden
Seminar-Nr.6593
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Ladungssicherung (KB1)

22.07.2025
08:00 - 16:00
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Anmelden
Seminar-Nr.6836
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten

SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2)

22.07.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Anmelden
Seminar-Nr.SVGFS-234
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Was müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen.
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

Gefahrgut

ADR Aufbaukurs Tank

23.07.2025 - 
24.07.2025
Weißerlenstraße 9,
79108 Freiburg
Anmelden
Seminar-Nr.6345
OrtFreiburg
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis268,50 €
Bruttopreis268,50 €
Dauer1,50 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen (K1), Ladungssicherung (K1)

SVG Ladungssicherung III.

23.07.2025
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Anmelden
Seminar-Nr.2501LQ31L53
OrtDüsseldorf
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Nordrhein / BBG
Nettopreis129,00 €
Bruttopreis131,76 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte

Laut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Fahreralltag? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden.

Sonderpreise für SVG-Personal-Pakt® Partner und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Jetzt anmelden16 Alternativtermineper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Vorschriften im Güterverkehr (KB2)

23.07.2025
08:00 - 15:45
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Anmelden
Seminar-Nr.6594
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Arbeits- und Gesundheitsschutz (KB3)

23.07.2025
08:00 - 16:00
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Anmelden
Seminar-Nr.6837
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

Ladungssicherung

Containerprüfung und -wartung Sachkundigenausbildung

23.07.2025
08:00 - 13:00
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Anmelden
Seminar-Nr.6497
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis245,00 €
Bruttopreis245,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

SVG Fahrsicherheit und Fahrzeugtechnik (KB 1+3)

23.07.2025
08:30 - 16:00
Ilsahl 1,
24536 Neumünster
Anmelden
Seminar-Nr.SVGFS-235
OrtNeumünster
FörderungFörderfähig nach AZAV
VeranstalterSVG Schleswig-Holstein
Nettopreis105,00 €
Bruttopreis105,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Wann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft?
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Fahrsicherheit und Technik (KB1+3)

24.07.2025
08:00 - 15:45
Ochsenmattstraße 7-9,
79618 Rheinfelden
Anmelden
Seminar-Nr.6595
OrtRheinfelden
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen

BKrFQG Weiterbildungen

BKrFQG - Wochentag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2)

24.07.2025
08:00 - 16:00
Otto-Hahn-Straße 8,
78224 Singen
Anmelden
Seminar-Nr.6838
OrtSingen
VeranstalterSVG Baden / BVB
Nettopreis115,00 €
Bruttopreis115,00 €
Dauer1 Tage


Seminarinhalte
Jetzt anmeldenper E-Mail teilen
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Wissenswertes
    • SVG-Wiki
    • Mediathek
    • Newsletter
  • Weitere Services
    • Tankkarte sperren
    • Notfallkontakte
    • Hinweis geben
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen