Ihr Kontakt
Um Ihre persönliche Ansprechperson anzuzeigen, wählen Sie bitte Ihren Standort.
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ladungssicherung Ladungssicherung nach VDI 2700a |
21.07.2025 - 22.07.2025 | 47167 Duisburg | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteIn diesem 2-Tageslehrgang werden auf Grundlage der Lehrinhalte nach VDI-Richtlinie 2700, ausführlich rechtliche und physikalische Grundlagen der Ladungssicherung vermittelt, Hilfsmittel zur Ladungssicherung und Sicherungsmethoden vorgestellt und umfangreiche praktische Übungen auf unseren Schulungsaufliegern durchgeführt. | ||||||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Brandschutzbeauftragter - Erstschulung |
21.07.2025 - 29.07.2025 | 68219 Mannheim | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Theorieschulung "Wirtschaftliches Fahren" (KB1) |
21.07.2025 08:00 - 16:00 | 78224 Singen | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2) |
21.07.2025 08:00 - 15:45 | 79618 Rheinfelden | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K3) SVG Arbeits- und Gesundheitsschutz III. |
21.07.2025 08:00 - 16:00 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWelche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer*in und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrpersonal. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K2, K3) 35-stündige Kompaktschulung - Weiterbildung nach BKrFQG |
21.07.2025 - 25.07.2025 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWir bieten die Weiterbildung nach BKrFQG auch als 35-stündige Kompaktschulung innerhalb einer Woche zu vergünstigten Konditionen an. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Öko Drive (KB 1+3) |
21.07.2025 08:30 - 16:00 | 24536 Neumünster | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schäden vermieden?Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfällen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straßenverkehr und das sichere Rangieren. Falls Omnibusfahrerinnen und -Fahrer unter den Teilnehmer:innen sind, werden auch spezifische Themen wie „Sicherheit der Ladung“ und „Sicherheit und Komfort der Fahrgäste“ behandelt. | ||||||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr – Komplettkurs (Online) |
21.07.2025 - 13.09.2025 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteSie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind. Wie funktioniert der modulare Online-Kurs? Thema: Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr - Komplettkurs
Alle Leistungen auf einen Blick:
Die Vorteile des modularen Systems:
Termine für die Live-Webinare:
| ||||||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge Sach- und Fachkunde Taxi und Mietwagen – Komplettkurs (Online) |
21.07.2025 - 13.09.2025 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteSie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind. Wie funktioniert der modulare Online-Kurs? Thema: Sach- und Fachkunde Taxi und Mietwagen – Komplettkurs
Termine für die Live-Webinare:
Alle Leistungen auf einen Blick:
| ||||||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge Sach- und Fachkunde Omnibusverkehr – Komplettkurs (Online) |
21.07.2025 - 27.08.2025 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteSie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind. Wie funktioniert der modulare Online-Kurs? Thema: Sach- und Fachkunde Omnibusverkehr
Alle Leistungen auf einen Blick:
Termine für die Veranstaltungen:
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K2), Lenk- und Ruhezeiten (K2) SVG Pausen mit System III. |
22.07.2025 08:00 - 16:00 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas muss ein Fahrer über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Ladungssicherung (KB1) |
22.07.2025 08:00 - 16:00 | 78224 Singen | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Ladungssicherung (KB1) |
22.07.2025 08:00 - 15:45 | 79618 Rheinfelden | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen, Lenk- und Ruhezeiten SVG Pausen mit System Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB 2) |
22.07.2025 08:30 - 16:00 | 24536 Neumünster | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas müssen Fahrer:innen über die Sozialvorschriften wissen? Die teilweise komplizierten Regeln zu den Lenk- und Ruhezeiten werden verständlich erläutert. Im Vordergrund des Seminars steht ihre praktische Anwendung. Dazu werden konkrete Fallbeispiele besprochen. Außerdem wird die Bedienung der digitalen Fahrtenschreiber Schritt für Schritt erklärt. Auf verschiedene auf dem Markt befindliche Geräte wird dabei ausführlich eingegangen. | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Aufbaukurs Tank |
23.07.2025 - 24.07.2025 | 79108 Freiburg | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
Ladungssicherung Containerprüfung und -wartung Sachkundigenausbildung |
23.07.2025 08:00 - 13:00 | 78224 Singen | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Vorschriften im Güterverkehr (KB2) |
23.07.2025 08:00 - 15:45 | 79618 Rheinfelden | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Arbeits- und Gesundheitsschutz (KB3) |
23.07.2025 08:00 - 16:00 | 78224 Singen | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1), Ladungssicherung (K1) SVG Ladungssicherung III. |
23.07.2025 08:00 - 16:00 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteLaut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Fahreralltag? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Fahrsicherheit und Fahrzeugtechnik (KB 1+3) |
23.07.2025 08:30 - 16:00 | 24536 Neumünster | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3), Fahrsicherheit / BBS (K1, K3) SVG Fahrsicherheit und Technik III. |
24.07.2025 08:00 - 16:00 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2) |
24.07.2025 08:00 - 16:00 | 78224 Singen | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Fahrsicherheit und Technik (KB1+3) |
24.07.2025 08:00 - 15:45 | 79618 Rheinfelden | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG der Kraftfahrer als Imageträger (KB 1+3) |
24.07.2025 08:30 - 16:00 | 24536 Neumünster | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteAls „Botschafter:innen“ ihres Unternehmens beeinflussen Fahrerinnen und Fahrer ganz wesentlich, wie zufrieden Kunden mit der Transportleistung sind. Also ist es wichtig zu wissen, wie Kommunikation funktioniert, wie Misstöne und Missverständnisse vermieden und wie im Kontakt mit Kunden sowie Behördenvertreter:innen erfolgreich agiert werden kann. Nicht theoretisch, sondern anhand konkreter Beispiele. Dabei lernt man auch, sich selbst und andere besser wahrzunehmen. Außerdem wird diskutiert, wie das Verhalten von Fahrer:innen und die Optik ihrer Fahrzeuge in der Öffentlichkeit wirken. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3), Wirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis) (K1, K3) SVG Öko-Drive III. |
25.07.2025 08:00 - 16:00 | 40591 Düsseldorf | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWas gehört zu einer ökonomischen Fahrweise mit einem Nutzfahrzeug? Wie werden Schäden vermieden? Wie lassen sich Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugverschleiß reduzieren? Weitere Themen des Seminars sind die Entstehung von Unfällen, die Erhaltung der Konzentration beim Fahren, der Umgang mit Emotionen im Straßenverkehr und das sichere Rangieren. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Arbeits- und Gesundheitsschutz (KB3) |
25.07.2025 08:00 - 15:45 | 79618 Rheinfelden | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Wochentag - Fahrsicherheit und Technik (KB1+3) |
25.07.2025 08:00 - 16:00 | 78224 Singen | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Ladungssicherung auf LKW (KB 1) |
25.07.2025 08:30 - 16:00 | 24536 Neumünster | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteLaut BALM wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Alltag der Fahrer:innen? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden. | ||||||||||||||||||||
Gefahrgut ADR Auffrischungsschulung |
25.07.2025 - 26.07.2025 | 68219 Mannheim | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen Fahrer als Imageträger (KB 1+3) |
26.07.2025 08:00 - 16:00 | Anmelden | ||||||||||||||||||
SeminarinhalteErfolgreicher Umgang mit Kunden und Behörden Als „Botschafter“ seines Unternehmens beeinflusst ein Fahrer ganz wesentlich, wie zufrieden Kunden mit der Transportleistung sind. Also ist es wichtig zu wissen, wie Kommunikation funktioniert, wie Misstöne und Missverständnisse vermieden und wie im Kontakt mit Kunden und Behördenvertretern erfolgreich agiert werden kann. Nicht theoretisch, sondern anhand konkreter Beispiele. Dabei lernt man auch, sich selbst und andere besser wahrzunehmen. Außerdem wird diskutiert, wie das Verhalten von Fahrern und die Optik ihrer Fahrzeuge in der Öffentlichkeit wirken. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Ladungssicherung auf Lkw (KB 1) |
26.07.2025 08:00 - 16:00 | 21337 Lüneburg | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteLaut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Alltag der Fahrer:innen? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen (K1, K3), Fahrsicherheit / BBS (K1, K3) SVG Fahrsicherheit und Technik III. |
26.07.2025 08:00 - 16:00 | 47167 Duisburg | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteWann ist ein Fahrzeug sicher? Moderne Fahrerassistenzsysteme wie die Adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Automatische Notbremse werden beim Seminar eingehend unter die Lupe genommen, ebenso die einzelnen Stufen der aktuellen und zukünftigen Automatisierung: Welche Vorteile sind zu erwarten, welche Nachteile und welche Probleme? Was muss vor einer Fahrt bedacht werden, etwa bei den OBU-Geräten, bei der Abfahrtkontrolle und der Einstellung des Fahrersitzes? Was ist während der Fahrt wichtig, damit die Fahrt sicher verläuft? Stichworte: Wahrnehmung von Verkehrssituationen, Vermeidung von Ablenkung, Wahl der Geschwindigkeit und des Abstandes und Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmergruppen. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen SVG Ladungssicherung auf Lkw (KB 1) |
26.07.2025 08:00 - 16:00 | 06126 Halle | Anmelden | |||||||||||||||||
SeminarinhalteLaut BAG wurde in den vergangenen Jahren bei etwa zehn Prozent der kontrollierten Fahrzeuge beanstandet, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Wer ist eigentlich vor und während der Fahrt für die Ladungssicherung verantwortlich? Welche rechtlichen Bestimmungen haben Einfluss auf den Alltag der Fahrer:innen? Welche Kräfte wirken auf die Ladung und mit welchen Sicherungsmethoden kann man ihnen entgegenwirken? Anhand anschaulicher Darstellungen und praktischer Musterbeispiele wird das Rüstzeug für eine wirksame Ladungssicherung erarbeitet. Das 7-stündige Seminar kann wahlweise auch mit einem 90-minütigen Praxisteil am Lkw durchgeführt werden. | ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Samstag - Vorschriften im Güterverkehr (KB2) |
26.07.2025 08:00 - 16:00 | 77656 Offenburg | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Samstag - Theorieschulung "Wirtschaftliches Fahren" (KB1) |
26.07.2025 08:00 - 16:00 | 79618 Rheinfelden | Anmelden | |||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||
BKrFQG Weiterbildungen BKrFQG - Samstag - Sozialvorschriften und Digitaler Tachograph (KB2) |
26.07.2025 08:00 - 16:00 | 79108 Freiburg | Anmelden | |||||||||||||||||
|